top of page
RaGl

Homeoffice ohne Herz? Was uns beim virtuellen Arbeiten fehlt



Virtuelle Büros: Ein Schlüssel zur erfolgreichen Remote-Zusammenarbeit. Die Arbeit im Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Doch während Flexibilität und ortsunabhängiges Arbeiten viele Vorteile mit sich bringen, gibt es Herausforderungen, die nicht ignoriert werden sollten. Und nein, es sind nicht die Technischen.....

 
Graffiti eine Herzens aus farbigen Einzelpunkten
Herzgraffiti


Die folgenden drei Herausforderungen sind mir besonders aufgefallen während meiner Begleitung von virtuellen Teams. Natürlich gibt es noch viele andere - ich Fokussiere mich hier jedoch mal auf die 3, wo ich den Herzfaktor als hoch einschätze.




Was sind die Herausforderungen?

  • Verlust des Teamzusammenhalts: Der spontane Austausch in der Kaffeeküche oder das lockere Gespräch auf dem Flur fehlt. Diese vermeintlich kleinen Interaktionen stärken den Teamgeist und fördern Vertrauen.

  • Spontane Innovationsmomente fehlen: Wie oft entstehen die besten Ideen in ungezwungenen Momenten? Virtuelle Meetings mit klarer Agenda lassen wenig Raum für spontane Kreativität.

  • Gefühl der Isolation: Besonders für neue Mitarbeitende oder introvertierte Persönlichkeiten kann das Arbeiten von zu Hause einsam wirken. Ohne sozialen Kontakt fehlt oft das Gefühl, Teil eines grösseren Ganzen zu sein.


Die Lösung: Virtuelle Büros wie Gather

Virtuelle Büroplattformen wie Gather setzen genau hier an. Sie schaffen eine Umgebung, die dem physischen Büro nachempfunden ist, inklusive Räumen, in denen man sich „zufällig“ begegnen kann. Ich verlinke am Ende noch weitere Lösungen.


Wie funktioniert Gather?

  • Avatare und Raumgestaltung: Mitarbeitende bewegen sich als Avatare durch eine virtuelle Bürolandschaft – von Besprechungsräumen bis hin zu Pausenbereichen.

  • Spontane Kommunikation: Wenn Avatare sich begegnen, wird ein Video-Call automatisch gestartet, ähnlich wie bei einem spontanen Treffen auf dem Gang.

  • Interaktive Features: Whiteboards, Post-its oder sogar Spiele fördern Zusammenarbeit und lockere Gespräche.


Vorteile für klassische Organisationen

  1. Stärkung des Wir-Gefühls: Ein virtuelles Büro vermittelt räumliche Nähe, auch wenn die Mitarbeitenden geografisch verteilt sind. Besonders für Teams ausserhalb der IT ein entscheidender Vorteil, da hier oft noch stärkere Bedenken gegenüber Remote-Arbeit bestehen.

  2. Förderung der Innovation: Die ungezwungene Umgebung lädt zu kreativen Lösungen ein, da spontane Interaktionen wieder möglich werden.

  3. Einfache Integration: Plattformen wie Gather sind intuitiv und können schnell in den Arbeitsalltag integriert werden, ohne technische Hürden. Bei der Nutzung der On-premise-Variante wird auch das Sicherheitsbedürfnis adressiert.

  4. Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse: Ob Teamworkshop, Einzelarbeit oder Kaffeepause – virtuelle Büros bieten für jeden Arbeitsstil die passende Umgebung.


Erfahrungen aus der Praxis

Ich habe Gather zu Beginn der Corona-Zeit bei einer virtuellen Agile-Konferenz mit mehreren Hundert Teilnehmenden kennengelernt. Die gesamte Konferenz fand in Gather statt, und es wurde ein virtueller Veranstaltungsort erstellt – inklusive einer Main Hall für die Keynotes, kleineren Räumen für Präsentationen, mehreren Café-Ecken und viel Platz für Networking. Besonders das Vernetzen war unglaublich einfach und eine bereichernde Erfahrung, genauso wie bei einer echten Veranstaltung.

Danach durfte ich zwei Teams begleiten, die virtuelle Büros wie Gather eingesetzt haben. Aus meiner Perspektive als Agile Coach und Scrum Master habe ich dabei drei wesentliche Beobachtungen gemacht, die nicht nur das Team unterstützt, sondern auch meine Arbeit erleichtert haben:

  1. Bessere Retrospektiven durch niedrigere Hemmschwellen: In der lockeren Umgebung von Gather waren Teams offener, Feedback zu geben und auch kritische Themen anzusprechen. Die “räumliche Nähe” führte zu einem Gefühl von Vertrautheit, das in klassischen Video-Tools oft fehlt.

  2. Erleichterte Ad-hoc-Coachings: Wenn ich sehe, dass ein Teammitglied „alleine“ im virtuellen Büro arbeitet, kann ich leicht ein Gespräch starten, ohne den formalen Rahmen eines Meetings. Das hat zu spontanen Problemlösungen geführt, die sonst liegen geblieben wären.

  3. Mehr Dynamik in den Daily Stand-ups: In Gather bewegen sich die Avatare der Teammitglieder aktiv zum Daily-Meeting-Raum. Allein dieser kleine Schritt sorgte für mehr Engagement und Aufmerksamkeit – der Unterschied zwischen “anwesend sein” und “wirklich dabei sein” wurde spürbar.


Diese Erfahrungen habe ich auch mit dem "normalen" Team gemacht - Also ein Team, das kein Entwickler-Team oder Projekt-Team war.


Emotionale Effekte: Warum Zusammengehörigkeit zählt

Tools wie Gather schaffen nicht nur eine Arbeitsumgebung, sondern auch ein Gefühl von:

  • Zugehörigkeit: Jeder hat „seinen Platz“ im Büro.

  • Erreichbarkeit: Mitarbeitende fühlen sich verbunden und nicht isoliert.

  • Wertschätzung: Der soziale Austausch zeigt, dass zwischenmenschliche Beziehungen auch im Homeoffice ernst genommen werden müssen.

Warum sollten Organisationen jetzt handeln?

Die hybride Arbeitswelt ist keine vorübergehende Phase, sondern die neue Realität. Organisationen, die diesen Wandel aktiv gestalten, haben nicht nur zufriedenere Mitarbeitende, sondern sind auch innovativer und agiler. Virtuelle Büros bieten eine echte Chance, Remote-Arbeit menschlicher zu machen – und das unabhängig von der Branche. Und Organisationen machen sich bereits viele Gedanken und haben verschiedene Massnahmen ausprobiert um das WIR-Gefühl zu stärken und auch das Herz anzusprechen - mit vielfältigen Erfahrungen.


Fazit:

Virtuelle Büros sind mehr als ein Gimmick für Entwicklerteams. Sie sind eine Brücke zwischen den Vorteilen von Remote-Arbeit und den Bedürfnissen nach sozialer Interaktion und spontaner Kreativität. Organisationen, die diese Tools nutzen, investieren nicht nur in Technologie, sondern vor allem in ihre Mitarbeitenden. Und das zahlt sich langfristig aus. Es ist wie bei den Pfadfindern:

Mit Kopf, Herz und Hand

Was denkt Ihr? Könnte ein virtuelles Büro auch in deinem Bereich und Unternehmen die Zusammenarbeit verbessern und ein Bedürfnis erfüllen?


Mr. Incredible zwinkert mit dunkler Sonnenbrille cool




Lass uns darüber sprechen was für deine Organisation das passende ist - ich freue mich auf den Austausch =)


 

Links zu den Tools

Links



7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page